für die Erforschung und Förderung metakultureller Humanisation
Im Namen der Köhler-Stiftung teilen wir mit, dass der Stiftungsvorstand beschlossen hat, die Vergabe des Hans-Kilian-Preises einzustellen.
Die fünf Preisträgerinnen und Preisträger in den vergangenen zehn Jahren waren Hartmut Böhme (2011), Hans Joas (2013), Jessica Benjamin (2015), Jaan Valsiner (2017) und Ashis Nandy (2019).
Das Kilian-Köhler-Centrum (KKC) bedauert die aus ökonomischen Gründen notwendig gewordene Entscheidung des Vorstands. Wir danken der Köhler-Stiftung jedoch sehr für die auch in dieser Angelegenheit außerordentlich produktive Zusammenarbeit und für das in uns gesetzte Vertrauen.
Die Arbeit des Preiskollegiums und der Jury, die feierliche Vergabe des Preises sowie das damit verbundene wissenschaftliche „Preisträgerkolloquium" wurden vom KKC koordiniert. Wir sind dankbar, dass wir durch dieses Engagement nicht nur zum Renommee der für ihr herausragendes Lebenswerk geehrten Wissenschaftler*innen, sondern auch der Ruhr-Universität Bochum, namentlich der Fakultät für Sozialwissenschaft, sowie der Köhler-Stiftung haben beitragen dürfen.
Das KKC wird sich auch künftig für die Förderung exzellenter Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen einsetzen und bemüht sein, neue entsprechende Initiativen zu entwickeln.
Im Januar 2020
Prof. Dr. Jürgen Straub und Dr. Pradeep Chakkarath
(Direktorium des KKC)
This website is also available in the English language.
Homepage